>>autoFACHMANN<<

Offizielles Ausbildungsjournal des Deutschen Kfz-Gewerbes

für Kfz-Mechatroniker.

Lernerfolg mit System

Das Ausbildungsjournal richtet sich nach der offiziellen Berufsausbildungsverordnung. Es ermöglicht die Abstimmung des betrieblichen Ausbildungsplans in systematischer und zeitlicher Reihenfolge und gilt für die Ausbildungsberufe 

Kfz-Mechatroniker/-in Fachrichtung

• PKW-Technik
• Nutzfahrzeugtechnik
• Motorradtechnik
• System- und Hochvolttechnik
• Karosserietechnik

autoFACHMANN  erscheint als Kombi-Produkt aus Journal, E-Learning-Sytem und digitalem Berichtsheft
Das Ausbildungsjournal erscheint monatlich getrennt nach Lehrjahren und besteht aus:

  • Mantelteil mit Beiträgen rund um die Automobil- und Werkstatttechnik.
  • Schulungsteil mit abgeschlossenen Lerninhalten für das jeweilige Berufsbild.
  • Kenntnisnachweis der es dem Ausbilder erlaubt den Wissensstand seiner Auszubildenden gezielt zu überprüfen.
  • Ausbildungsnachweis bestehend aus Wochen- und Monatsbericht. Diese gelten als offizielles Berichtsheft zur Vorlage und Zulassung bei der Gesellenprüfung Teil I und II.

Der Jahresbezugspreis von autoFACHMANN, Kombi-Produkt aus Heft und eLearning-Modul, beträgt je Abonnement 122,23 Euro, im Ausland: 129,32 Euro (zzgl.. MwSt. und freier Zustellung per Post).

Mehr Infos über Inhalt und zum Aufbau des autoFACHMANN:

>> Aufbau und Inhalte des autoFACHMANN

>> Zum Abonnement

Offizielles Ausbildungsjournal des Deutschen Kfz-Gewerbes für Kfz-Mechatroniker. Lernerfolg mit System Das Ausbildungsjournal richtet sich nach der offiziellen... mehr erfahren »
Fenster schließen
>>autoFACHMANN<<

Offizielles Ausbildungsjournal des Deutschen Kfz-Gewerbes

für Kfz-Mechatroniker.

Lernerfolg mit System

Das Ausbildungsjournal richtet sich nach der offiziellen Berufsausbildungsverordnung. Es ermöglicht die Abstimmung des betrieblichen Ausbildungsplans in systematischer und zeitlicher Reihenfolge und gilt für die Ausbildungsberufe 

Kfz-Mechatroniker/-in Fachrichtung

• PKW-Technik
• Nutzfahrzeugtechnik
• Motorradtechnik
• System- und Hochvolttechnik
• Karosserietechnik

autoFACHMANN  erscheint als Kombi-Produkt aus Journal, E-Learning-Sytem und digitalem Berichtsheft
Das Ausbildungsjournal erscheint monatlich getrennt nach Lehrjahren und besteht aus:

  • Mantelteil mit Beiträgen rund um die Automobil- und Werkstatttechnik.
  • Schulungsteil mit abgeschlossenen Lerninhalten für das jeweilige Berufsbild.
  • Kenntnisnachweis der es dem Ausbilder erlaubt den Wissensstand seiner Auszubildenden gezielt zu überprüfen.
  • Ausbildungsnachweis bestehend aus Wochen- und Monatsbericht. Diese gelten als offizielles Berichtsheft zur Vorlage und Zulassung bei der Gesellenprüfung Teil I und II.

Der Jahresbezugspreis von autoFACHMANN, Kombi-Produkt aus Heft und eLearning-Modul, beträgt je Abonnement 122,23 Euro, im Ausland: 129,32 Euro (zzgl.. MwSt. und freier Zustellung per Post).

Mehr Infos über Inhalt und zum Aufbau des autoFACHMANN:

>> Aufbau und Inhalte des autoFACHMANN

>> Zum Abonnement

Filter schließen
von bis
 
 
1 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 3 autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 3
Titelthema: Karosseriereparatur 2030 weitere Themen: - Es gibt verschiedenen Ideen für E-Antriebe bei LKWs
21,76 €
autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 2 autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 2
Titelthema: Karosseriereparatur 2030 weitere Themen: - Es gibt verschiedenen Ideen für E-Antriebe bei LKWs
21,76 €
autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 1 autoFACHMANN 11/2020 Lehrjahr 1
Titelthema: Karosseriereparatur 2030 weitere Themen: - Es gibt verschiedenen Ideen für E-Antriebe bei LKWs
21,76 €
autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 3 autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 3
Titelthema: Drei Kleinsparer Vollhybride kommen zunehmend ins B-Segment weitere Themen: - Beim Austausch von Starterbatterien gibt es einiges zu beachten
21,76 €
autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 2 autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 2
Titelthema: Drei Kleinsparer Vollhybride kommen zunehmend ins B-Segment weitere Themen: - Beim Austausch von Starterbatterien gibt es einiges zu beachten
21,76 €
autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 1 autoFACHMANN 11-12/2021 Lehrjahr 1
Titelthema: Drei Kleinsparer Vollhybride kommen zunehmend ins B-Segment weitere Themen: - Beim Austausch von Starterbatterien gibt es einiges zu beachten
21,76 €
autoFACHMANN 11/2022 Lehrjahr 3 autoFACHMANN 11-12/2022 Lehrjahr 3
Titelthema: Die Kfz-Influencer Der Schrauberblog feiert fünfjähriges Jubiläum Weitere Themen: - Zahnriemen haben Vorteile, müssen aber regelmäßig geprüft werden
21,76 €
autoFACHMANN 11/2022 Lehrjahr 2 autoFACHMANN 11-12/2022 Lehrjahr 2
Titelthema: Die Kfz-Influencer Der Schrauberblog feiert fünfjähriges Jubiläum Weitere Themen: - Zahnriemen haben Vorteile, müssen aber regelmäßig geprüft werden
21,76 €
autoFACHMANN 11/2022 Lehrjahr 1 autoFACHMANN 11-12/2022 Lehrjahr 1
Titelthema: Die Kfz-Influencer Der Schrauberblog feiert fünfjähriges Jubiläum Weitere Themen: - Zahnriemen haben Vorteile, müssen aber regelmäßig geprüft werden
21,76 €
autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 3 autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 3
Titelthema: Volles Risiko Volkswagen setzt alles auf die Elektroauto-Karte weitere Themen: - Aufbau und Funktionsweise von elektrischen Schiebedächern
19,98 €
autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 2 autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 2
Titelthema: Volles Risiko Volkswagen setzt alles auf die Elektroauto-Karte weitere Themen: - Aufbau und Funktionsweise von elektrischen Schiebedächern
19,98 €
autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 1 autoFACHMANN 11-12/2019 Lehrjahr 1
Titelthema: Volles Risiko Volkswagen setzt alles auf die Elektroauto-Karte weitere Themen: - Aufbau und Funktionsweise von elektrischen Schiebedächern
19,98 €
1 von 31
Zuletzt angesehen