Prüfungsvorbereiter & Fachbücher Kfz-Mechatroniker
Filter
–
Neu
Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung 99,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Fachbuch Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung Die Reparatur von Karosserie und die Instandhaltung von Fahrzeugen sind wirtschaftlich wichtige Bereiche in der Werkstatt. Eine umfassende Aus- und Weiterbildung ist dabei unverzichtbar, um das betriebswirtschaftliche Potenzial ausschöpfen zu können. In der vollständig überarbeiteten 7. Auflage des Standardwerks "Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung" wird ausführlich beschrieben, wie beschädigte Fahrzeuge fachgerecht wieder instandgesetzt werden können. Es behandelt alle Schritte einer Autoreparatur bei einem Unfall, beginnend bei den Grundlagen der Karosserie-Reparatur, gefolgt von der Werkstoffkunde, der Kalkulation von Unfallschäden, der Arbeitsplatzgestaltung und dem Werkzeugeinsatz. Zahlreiche praktische Beispiele veranschaulichen dabei die logischen Prozessabläufe. Mit einer neuen Strukturierung des Inhalts in die vier übergeordneten Buchteile Karosserietechnik Unfallschaden-Instandsetzungspraxis Spezial-Reparaturmethoden Markt und Betriebsorganisation eignet sich das Buch nun inhaltlich gleichermaßen als Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dieses Buch gehört in jeden Kfz-Betrieb, der sich mit Unfallinstandsetzung beschäftigt! Es bietet zudem eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbau-Handwerk NEU: In der 7. Auflage wird es um eine interaktive Aufgabensammlung ergänzt, die über den kostenlosen Onlineservice InfoClick heruntergeladen werden kann. Das Ziel dieses interaktiven PDF-Dokuments ist es, eine aktive und praktische Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff zu ermöglichen. Durch das Eintragen eigener Lösungen und die sofortige Überprüfung der Richtigkeit werden Lerneffekt und Verständnis gesteigert.
Varianten ab 79,84 €*
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1
Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 1 Hans Jürgen Riehl Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Kfz-Mechatroniker. Eine fundierte Prüfungsvorbereitung ist die Grundlage einer erfolgreich bestandenen Prüfung. Mit dem Lernbuch „Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 1 bereiten sich Auszubildende zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" umfassend auf die theoretische Gesellenprüfung Teil 1 vor. Aufbau des Prüfungsvorbereiters: Der Inhalt des Bandes ist in drei Teile gegliedert. Teil A ist der Arbeitsteil und enthält drei komplette Aufgabensätze für den schriftlichen Teil der Prüfung. Teil B ist der Lösungsteil mit den Antworten zu den programmierten Fragen und den Lösungsvorschlägen zu den offenen Fragestellungen. Die Gliederung des Lösungsteils entspricht der des Arbeitsteils. Im Seitenkopf ist zusätzlich der Hinweis „Lösung“ eingeblendet. Teil C ist die Auswertung der programmierten Fragen und den offenen Fragestellungen. Die Seiten können herausgetrennt werden, damit eine leichtere Übertragung der Antwortkreuze und eine Übernahme der Punkte erfolgen kann. Der „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 1“ erläutert zudem die formalen Vorgaben, den Prüfungsablauf sowie die Struktur der Prüfung und gibt wertvolle Tipps, welche Teile wie in die Bewertung einfließen. Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, stellt dieses Buch für alle Auszubildenden zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" eine unverzichtbare Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung dar. Das Lernbuch gilt für das Berufsbild "Kfz-Mechatroniker/-in". Es enthält Prüfungsfragen für Kfz-Mechatroniker in ganzen Prüfungsaufgaben mit Lösungen. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2. Infos zur Gesellenprüfung Teil 1 Kfz-Mechatroniker Zeitliche Vorgaben und Struktur der Gesellenprüfung, Teil 1 Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, gibt es auch eine gemeinsame Prüfung für alle Ausbildungsschwerpunkte. Es gibt bei der Gesellenprüfung, Teil 1 keine inhaltliche Trennung innerhalb des Serviceauftrags zwischen praktischen und schriftlichen Aufgabenstellungen, d. h., die ausgewählte Arbeitsaufgabe, z. B. Beleuchtungssystem, wird sowohl praktisch als auch schriftlich erarbeitet. Somit fließen auch beide Bewertungen (schriftlich und praktisch) in die Gesamtbeurteilung des Serviceauftrags ein. Dem Fachgespräch von zehn Minuten kommt ein hoher Stellenwert zu, da es bis zu 15 Prozent der Gesamtpunktzahl der Gesellenprüfung, Teil 1 ausmacht. Für die schriftlichen Aufgabenstellungen darf in einigen Bundesländern kein Tabellenbuch benutzt werden. Die Fragestellungen sind so formuliert, dass sie ohne Tabellenbuch beantwortet werden können bzw. ein Tabellenbuch keinen Vorteil bringt.
29,00 €*
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2
Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 2 Hans Jürgen Riehl Prüfungsaufgaben für Kfz-Mechatroniker mit Lösungen. Eine fundierte Prüfungsvorbereitung bildet die Grundlage für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Mit dem Lernbuch „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 2“ bereiten sich Auszubildende zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" umfassend auf die theoretische Gesellenprüfung Teil 2 vor. Aufbau des Prüfungsvorbereiters: Der Inhalt des Bandes ist in drei Teile gegliedert. Teil A ist der Arbeitsteil und enthält je zwei komplette Aufgabensätze für die drei schriftlichen Prüfungsteilgebiete Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik, Diagnosetechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Teil B ist der Lösungsteil mit den Antworten zu den programmierten Fragen und den Lösungsvorschlägen zu den offenen Fragestellungen. Die Gliederung des Lösungsteils entspricht der des Arbeitsteils. Im Seitenkopf ist zusätzlich ein Hinweis eingeblendet. Teil C ist die Auswertung der praktischen Aufgaben, der programmierten Fragen und der offenen Fragestellungen. Die Seiten können herausgetrennt werden, damit eine leichtere Übertragung der Antwortkreuze und eine Übernahme der Punkte erfolgen kann. Der „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 2“ erläutert zudem alle formalen Vorgaben, den Prüfungsablauf sowie die Struktur der Prüfung und gibt wertvolle Tipps, welche Teile in welchem Maß in die Bewertung einfließen. Die Ausbildung für Kfz-Mechatroniker/-innen erfolgt in verschiedenen Schwerpunkten. Dies wirkt sich auf die Gesellenprüfung Teil 2 aus: Einige Aufgaben sind dort schwerpunktspezifisch, andere für alle Schwerpunkte gleich. Dieses Lernbuch ist ganz besonders auf die Bedürfnisse von Prüflingen mit dem Schwerpunkt „Pkw-Technik“ ausgerichtet. Es hilft aber auch Auszubildenden mit anderen Schwerpunkten bei der Prüfungsvorbereitung Der „Prüfungsvorbereiter Teil 2“ ist die ideale Lernhilfe zur Prüfungsvorbereitung auf Teil 2 der Theoretischen Gesellenprüfung. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1, den Online-Prüfungsvorbereiter Theorie Teil 1 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2 Infos zur Gesellenprüfung Teil 2 Kfz-Mechatroniker Gewichtung 65% des Gesamtprüfungsergebnisses Zeitliche Vorgaben und Struktur der Gesellenprüfung, Teil 2 Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, gibt es auch eine gemeinsame Prüfung Teil 1 für alle Ausbildungsschwerpunkte. Die Differenzierung in die einzelnen Schwerpunkte erfolgt nach 2,5 Ausbildungsjahren. Ein Wechsel des Schwerpunkts ist daher noch zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres möglich. Bei der Gesellenprüfung, Teil 2 gibt es eine inhaltliche Trennung zwischen praktischen und schriftlichen Aufgaben. Das ausgewählte System der schriftlichen Prüfung (z. B. Gemischbildungssystem) wird nicht zwangsweise auch im Kundenauftrag erarbeitet. Das 20-minütige Fachgespräch macht bis zu 15 Prozent der Gesamtpunktzahl der Gesellenprüfung, Teil 2 aus. Für die schriftlichen Aufgabenstellungen darf in einigen Bundesländern kein Tabellenbuch benutzt werden. Die Fragestellungen sind so formuliert, dass sie ohne Tabellenbuch beantwortet werden können.
29,00 €*
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2 E-Book
Prüfungsvorbereiter Praktische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 1 + 2 PDF-Version als E-Book Becker, Teutschbein Prüfungsfragen für Kfz-Mechatroniker aus dem praktischen Teil der Gesellenprüfung mit Lösungen. Anleitung: Zugangscode einlösen Eine fundierte Prüfungsvorbereitung ist die Grundlage einer erfolgreich bestandenen Prüfung.Für die Praktische Prüfung können sich Auszubildende optimal vorbereiten. Denn das Fachbuch "Prüfungsvorbereiter Praktische Prüfung Teil 1 + Teil 2" leistet zweierlei. Es unterstützt die Ausbilder in den Bildungsstätten und in den Ausbildungsbetrieben. Inhalt Infos über die gesetzlichen Grundlagen zur Prüfungsdurchführung Antworten auf Fragen zur Rechtssicherheit Informationen zum genauen Ablauf der Prüfung Notenschlüssel und Gewichtung der einzelnen Prüfungsanteile Enthält zwei komplette Aufgabensätze Gleichzeitig ist der Prüfungsvorbereiter Praxis das ideale Lernbuch für alle Auszubildenden zur Prüfungsvorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung. Denn neben einem ausführlichen Arbeitsteil mit praktischen Aufgabenstellungen werden wichtige Fragen beantwortet: Wie ist der Aufbau und Umfang der praktischen Prüfung? Was ist ein situatives Fachgespräch? Welche Bedeutung hat die schriftliche Aufgabenstellung für die Fertigkeitsprüfung? Wie ist der zeitliche Ablauf der Prüfung? Das E-Book ist nur online über das E-Learning-System nutzbar, nicht ausdruckbar! Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2. Praktische Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker Die Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker umfasst in der praktischen Prüfung in Teil 1 den Arbeitsauftrag und in Teil 2 den Kundenauftrag.
39,00 €*
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2 Nutzfahrzeugtechnik
Prüfungsvorbereiter Nutzfahrzeug Theoretische Gesellenprüfung Teil 2 Otmar Drackert Der Prüfungsvorbereiter für Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik hilft Auszubildenden, sich auf die Theoretische Gesellenprüfung Teil 2vorzubereiten. Anhand von prüfungsrelevanten Fragen für den Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik können Auszubildende ihren Wissensstand testen und erweitern.Der Prüfungsvorbereiter enthält auch Fragen zum Themenblock Wirtschafts- und Sozialkunde. Das Buch gliedert sich in einen Arbeits- und in einen Lösungsteil.Der Arbeitsteil enthält drei komplette Aufgabensätze. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2. Info zur Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker Teil 2 Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik Bei den schriftlichen Aufgabenstellungen in der Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker hat der Prüfling zwei Aufgabenhefte, Teil A und Teil B, zu bearbeiten. Die Aufgabenstellungen sollen sich dabei inhaltlich auf die Arbeitsaufgaben aus dem Prüfungsbereich Kundenauftrag beziehen. Bei der Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind neben den beiden für alle Schwerpunkte zu bearbeitenden Arbeitsaufgaben 1 und 2 zwei speziell auf den Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik zugeschnittene Arbeitsaufgaben zu bearbeiten, die sich dann auch im schriftlichen Teil der Prüfung wiederfinden..
39,00 €*
Motorschäden 169,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Motorschäden Motormechanik und Schadensanalyse Die Komponenten moderner Motoren sind hohen Belastungen ausgesetzt. Motorschäden gestalten sich deshalb hinsichtlich ihrer Ursache(n) häufig sehr komplex. Dieses Buch bietet als Nachschlagewerk sowohl die motorentechnische Theorie als auch die Praxis konkreter Motorschäden, um die Analyse und Behebung von Schäden möglich zu machen. Die spezifischen Belastungen der verschiedenen Motorkomponenten werden erläutert, um im Anschluss die auftretenden Schäden im Detail zu verstehen. Über 750 Schadensbilder unterstreichen die Beschreibungen und Analysen. Ein Quickfinder ermöglicht den zielgerichteten Zugriff auf Schadenssteckbriefe, die einen schnellen Überblick über die jeweiligen Schäden verschaffen und die Eingrenzung des Schadens erleichtern. Aufbau und Funktion von Motoren Schaden Motoröl und Ölverbrauch Kolben Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungen Kolbenringe Pleuel Lagerung Kurbelwelle Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderlaufbahn Zylinderkopfdichtung Steuertrieb Zylinderkopf Ventiltrieb Nockenwelle und Nockenfolger Ventile, Ventilfeder, Ventilkegelstück und Federverteiler Ventilsitz, Ventilführung und Ventilschaftabdichtung Aufladung / Abgasturbolader Passend zum Fachbuch empfehlen wir Ihnen das Seminar "Schadensanalyse an Verbrennungsmotoren".
Varianten ab 135,84 €*
Management im Kfz-Betrieb 59,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Management im Kfz-Betrieb Fachbuch Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Marketing Manager gibt es nicht nur in großen Industriekonzernen, sondern auch in Handwerksbetrieben. Inhaber oder Geschäftsführer von Kfz-Betrieben müssen ebenfalls die vier Kernaufgaben des Managements beherrschen: Planung, Organisation, Führung und Kontrolle. Dieses Buch stellt die Anforderungen an den Manager eines Kfz-Betriebs vor. Es beschreibt seine konkreten Aufgabengebiete sowie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Führung eines Kfz-Betriebs. Zentrale Bestandteile der Unternehmensführung wie mögliche Marketingstrategien und die optimale Gestaltung des Werkstattprozesses werden ebenso behandelt wie speziell auf den Kfz-Betrieb zugeschnittene Grundbegriffe der Betriebswirtschaft und des Controllings. Ideal auch für die Meisterprüfung Kfz-Technik. Per InfoClick erhält der Leser Zugang zu periodisch aktualisierten Zahlen, Übersichten und Statistiken zum aktuellen Kfz-Markt in Deutschland.
Varianten ab 47,84 €*
Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Unverzichtbar im Autohaus und in der Steuerkanzlei: Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe Das Umsatzsteuerrecht für Autohäuser gehört zu den kompliziertesten Materien, die es im deutschen Steuerrecht gibt. Das Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe verschafft Ihnen Sicherheit und schützt Sie vor Steuernachzahlungen. Die folgenden Dinge machen das Praxishandbuch einzigartig: Auf über 350 Seiten wird das relevante Umsatzsteuerrecht leicht verständlich aufbereitet, sodass sowohl Praktiker im Autohaus als auch deren Berater die Zusammenhänge schnell erfassen und anwenden können. Rund 290 Beispiele zeigen konkrete Musterlösungen für praktisch jeden Geschäftsvorfall, der in einem Autohaus vorkommen kann. Praktische Hinweise und Verlinkungen auf Rechtsquellen (wie Urteile, Erlasse) oder konkrete Arbeitshilfen (Dokumente, Steuerformulare etc.) ermöglichen es, bei Bedarf noch tiefer in die Materie einzusteigen und jeden konkreten Fall umsatzsteuerlich korrekt abzuwickeln. 100% aller Fälle werden heute am PC bearbeitet. Daher erscheint das Praxishandbuch ausschließlich als E-Book im PDF-Format. So werden Stichwörter schneller gefunden und Arbeitshilfen können direkt bearbeitet werden. Ein klarer Vorteil für die Praxis! Bestellen Sie jetzt das E-Book Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe. Über das Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe Die 14. Auflage des Praxishandbuchs Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe bringt Ihnen Sicherheit bei der Umsatzsteuer. Alle Änderungen und Neuerungen, die sich bis zum 01.01.2022 ergeben haben – und das waren viele – sind eingearbeitet. Das Handbuch bringt Sie auf den ganz aktuellen Stand; Sie sehen Umsatzsteuer-Sonderprüfungen gelassen entgegen.
109,00 €*
%
Praxisratgeber Faktor Mensch 9,80 €* 39,80 €* (75.38% gespart)
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Praxisratgeber Faktor Mensch Das unterschätzte Element / Fehler im Arbeitsalltag erkennen und vermeiden Menschen, die im Beruf Verantwortung tragen, treffen manchmal Fehlentscheidungen. Die Konsequenzen sind mehr oder weniger gravierend und hängen von der Art der Tätigkeit ab. Im besten Fall kosten falsche Entscheidungen Unternehmen viel Geld, im schlimmsten Fall sogar Menschenleben. Der „Praxisratgeber Faktor Mensch“ zeigt, wie Führungskräfte sich selbst und ihre Mitarbeiter vor solchen Fehlentscheidungen bewahren können. Das Fachbuch beschreibt die Grundzüge menschlichen (Fehl)verhaltens und erläutert, wie äußere und innere Faktoren unsere Tätigkeiten beeinflussen. Es erklärt, wie das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet und wie sich Stress, Bewegung, Ernährung und Schlaf auf die Leistungsfähigkeit des Menschen auswirken. Verschiedene Übungen bieten Gelegenheit, die zuvor vorgestellten Techniken zur Risikominimierung in die Praxis umzusetzen. Diese Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen soll den Leser für den „Risikofaktor Mensch“ sensibilisieren. Denn nur wer weiß, warum Menschen falsche Entscheidungen treffen, kann Fallstricke künftiger Entscheidungen besser erkennen und minimieren.
Varianten ab 7,84 €*
%
Lackleitfaden 19,80 €* 89,00 €* (77.75% gespart)
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Lackleitfaden Lackierfehler und Lackschäden Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten im Kfz-Gewerbe, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt. Das sollten Sie wissen Lackierfehler durch Druckluft Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen Lackschäden durch Witterungseinflüsse Lackschäden durch industrielle Einflüsse Lackschäden durch biologische Einflüsse Lackschäden durch chemische Einwirkungen Lackschäden durch mechanische Einwirkungen Lackschäden durch Korrosion und Oxidation Sonstige Lackschäden Lacklexikon
Varianten ab 15,84 €*
Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb
Fachbuch Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb Der sichere Weg zur Meisterprüfung Kfz-Technik Ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse ist für einen Kfz-Meister die sinnvolle Beurteilung der Betriebsvorgänge in einem Autohaus nicht vorstellbar. Der Autor nimmt den vorwiegend technisch ausgebildeten angehenden Kfz-Meistern die Vorbehalte gegenüber dieser unvertrauten Thematik. Von der Buchführung über Kostenrechnung, Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung bis hin zu deren Auswertung werden alle im Kfz-Betrieb wichtigen Bereiche anhand von Beispielen erläutert. Der Band führt den Meisterschüler in leichtverständlicher Form Schritt für Schritt durch die Grundbegriffe der Betriebswirtschaft. Übungen und Rechenbeispiele sind über den Onlineservice Infoclick zugänglich. Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz. Als Ergänzung eignet sich das Buch Management im Kfz-Betrieb .
22,99 €*
Schwingungstechnik im Automobil (E-Book)
Grundlagen,Werkstoffe,Konstruktion,Berechnung und Anwendungen. "Schwingungstechnik im Automobil" behandelt alle schwingungstechnischen Fragen zu Fahrzeugen" Es ist das einzige Fachbuch, das gleichermaßen die Grundlagen und aktuellen Erkenntnisse der automobilen Schwingungsisolation, Dämpfung und Tilgung von den Werkstoffen, der Materialentwicklung, über Entwicklungs- und Produktionsverfahren, einzelnen Anwendungsmöglichkeiten bis hin zur Lebensdauerprüfung erklärt. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Schwingungstechnik, die Materialentwicklung und Prüfverfahren beschrieben. Der zweite Teil behandelt die einzelnen Anwendungsfelder in der Antriebs- und Fahrwerktechnik für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge.
39,99 €*