Filter
–
Elektronik 2: Bauelemente 29,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Bauelemente Elektronik 2 - Reihe Elektronik Lizenzvergabe nach China und Vietnam Das Fachbuch behandelt neben Themen wie die Oszillographenmesstechnik auch die wichtigsten Bauelsteine elektrischer Kreise wie Widerstände, Spulen oder Halbleiterdioden Oszillographenmesstechnik lineare/nichtlineare Widerstände Kondensatoren und Spulen frequenzabhängige Zwei- und Vierpole Halbleiterdioden Halbleiterdioden mit speziellen Eigenschaften bipolare Transistoren unipolare Transistoren Thyristoren Diac und Triac Fotohalbleiter Halbleiterbauelemente mit speziellen Eigenschaften: Hall-Generatoren Feldplatten Magnetdioden druckabhängige Halbleiterbauelemente Flüssigkristallbauteile Elektronen- und Ionenröhren: Zweipol- bis Fünfpolröhren Sonderröhren Elektronenstrahlröhren Ionenröhren Fotozellen
Varianten ab 23,84 €*
Analytics in der Industrie
Analytics in der Industrie Die Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation Analytics ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu Industrie 4.0. Die Fertigungsindustrie hat gerade begonnen, Prozess- und Produktionsdaten in großem Umfang zu sammeln, zu strukturieren und auszuwerten. Durch die systematische Analyse lassen sich Erkenntnisse gewinnen, auf deren Basis Prozesse optimiert, Prognosen erstellt und bessere Management-Entscheidungen herbeigeführt werden. An eine manuelle Verarbeitung dieser riesigen Datenmengen ist schon längst nicht mehr zu denken. Hier kommt Analytics mit seinen mathematischen und statistischen Verfahren ins Spiel. In diesem Buch erfahren Sie, wie Analytics in der Industrie funktioniert und wie Sie konkret an Anwendungsfälle herangehen können. Um ein breites Verständnis zu schaffen, werden die Methoden der Analytik allgemein beschrieben und die einzelnen Datenanalyseschritte im Detail erläutert. Zudem werden die erforderlichen Rollenprofile, Qualifikationen und Verantwortlichkeiten von Mitarbeitern dargelegt. Anschließend befasst sich das Buch eingehend mit dem Thema Machine Learning und veranschaulicht die dazu gängigen Algorithmen am Beispiel einer virtuellen Smart Factory. Für die praktische Umsetzung des Erlernten folgen konkrete Arbeitshilfen und Tipps. So wird ein idealtypisches Vorgehensmodell beschrieben, das an die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst werden kann. Zudem geht das Buch auf bekannte Erfolgsfaktoren ein und stellt Kriterien zur Auswahl von Anwendungs-Software für die industrielle Analytik vor. Der Inhalt auf einen Blick: Methoden der Analytik Verarbeitungskette der Datenanalyse Maschinelles Lernen und gängige Algorithmen Rollenprofile Idealtypisches Vorgehensmodell Erfolgsfaktoren für Anwendungen Praxiscases Kategorien und Verfahren der Advanced Analytics
Ab 23,84 €*
Richten mit Walzenrichtmaschinen 29,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Richten mit Walzenrichtmaschinen Ein Fachbuch zur Richttechnik mit Walzenrichtmaschinen Engere Toleranzgrenzen in der Fertigung und schwankende Materialqualitäten sind aktuelle Themen, die blechverarbeitende Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Das Richten mit Walzenrichtmaschinen kann helfen, Blechqualitäten zu verbessern und sorgt für höhere Präzision in der Produktion. Gestützt auf die langjährige Erfahrung der Firma ARKU bringt dieses Buch dem Anwender Theorie und Praxis des Walzenrichtens in verständlicher Form näher. Zuerst wird relevantes Grundlagenwissen der Werkstoffkunde vermittelt und aufgezeigt, welche Eigenschaften Materialien besitzen müssen, um gerichtet werden zu können. Danach wird auf die Grundlagen des Walzenrichtens eingegangen. An anschaulichen Beispielen werden Gesetzmäßigkeiten beim Richten von Blechen erklärt und wissenschaftlich belegt. Das Buch erklärt dem Anwender, warum Materialdefekte entstehen, und zeigt Lösungswege, um diese aus Blechbändern oder Teilen zu entfernen. Walzenrichtmaschinen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Sie sorgen für ebene Blechteile und Bänder z.B. in der Automobilindustrie, Baumaschinenindustrie, Elektroindustrie und in Stahl-Service-Centern. Die wichtigen Merkmale modernder Walzenrichtmaschinen werden vor allem als Hilfe für die Suche nach der richtigen Richtmaschine näher erläutert. Der praktische Teil befasst sich mit den Einsatzgebieten von Walzenrichtmaschinen und gibt nützliche Tipps für die tägliche Anwendung. Die klare Gliederung ermöglicht es dem Leser, im direkten Zugriff die wichtigsten Informationen für den individuellen Anwendungsfall zu finden. Werkstoffkunde vorausgesetzte Eigenschaften zum Richten geeigneter Materialien Grundlagen des Walzenrichtens Gesetzmäßigkeiten beim Richten von Blechen Materialdefekte Auswahl der geeigneten Richtmaschine Merkmale moderner Walzenrichtmaschinen Einsatzgebiete von Walzenrichtmaschinen nach individuellen Anwendungsfällen
Varianten ab 23,84 €*
SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal 34,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal Ein Workshop zur Programmierung mit der Hochsprache SCL Die Komplexität heutiger Automatisierungsaufgaben ist enorm gestiegen. Es stellt sich die Frage, ob die klassischen Programmiersprachen FBS (FUP), KOP und AWL ausreichend sind, um übersichtliche, leicht wartbare Programme zu schreiben. Mit der Hochsprache SCL für "Structured Control Language" ist dies leichter möglich. Die Programmiersprache STEP 7-SCL (Structured Control Language) ist eine höhere Programmiersprache. SCL basiert auf der Sprache ST (Strukturierter Text) der Norm IEC 61131-3. SCL enthält neben Hochsprachenelementen auch typische Elemente der SPS wie Eingänge, Ausgänge, Zeiten, Bausteinaufrufe usw. als Sprachelemente. Das SCL-Programm besteht aus einer Folge von Anweisungen, die mit einem Strichpunkt abschließen. Schleifen, wie FOR... bis REPEAT..., sowie Auswahlanweisungen, wie IF... und CASE..., sind in dieser Sprache möglich. Bausteine, die in SCL programmiert wurden, können auch in den anderen IEC-Sprachen wie AWL, FBS (FUP) und KOP verwendet werden. In diesem Workshop werden die Grundlagen an einfachen Beispielen aus der Praxis erarbeitet. Das Buch enthält zahlreiche Aufgaben und Übungen, die mit STEP7 ab V12 im TIA-Portal bearbeitet und mit der PLC-Simulation PLCSIM ab V12 für die CPUs 1500 und 300 oder ab V13 SP1 die CPUs 1200 getestet werden können. Entsprechende kapitelbezogene Vorlagen und Lösungen als TIA-Portal-Projektdateien sowie Bibliotheken und Online-Selbsttests stehen im buchbegleitenden Online-Service InfoClick zum kostenfreien Download zur Verfügung. Das Buch richtet sich an: PLC(SPS)-Programmierer Schülerinnen und Schüler sowie Studierende an beruflichen Gymnasien, Technikerschulen und Hochschulen Programmierer, die das Programmieren mit SCL im TIA-Portal erlernen möchten Grundkenntnisse zum Aufbau und der Funktion einer SPS sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
Varianten ab 27,84 €*
Formeln und Tabellen Elektrotechnik 16,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Formeln und Tabellen Elektrotechnik Die Meisterprüfung Lizenzvergabe nach Ungarn und in die Niederlande Diese Zusammenstellung ergänzt die Themenbände der Fachbuchreihe "Die Meisterprüfung in der Elektrotechnik". Das Buch kann sowohl in der Meisterprüfung als auch in Klausueren eingesetzt werden. Das Buch richtet sich insbesondere an Beschäftigte der energietechnischen Elektroberufe. Schwerpunkte liegen in den mathematischen und elektrotechnischen Grundlagen, in der Installationstechnik, Wärmebedarfsrechnung, Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik einschließlich Digitaltechnik. Größen, Formelzeichen und Einheiten Mathematische und andere Zeichen F1ächen- und Körperberechnung Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck Mechanik Grundbegriffe der Elektrotechnik Schaltungen mit ohmschen Widerständen Temperaturbeiwerte des elektrischen Widerstands Elektrisches Feld, elektrische Kapazität (Kondensator) Magnetisches Feld, Induktivität (Spule) Wechselstromtechnik Elektrische Maschinen Schaltvorgänge im Gleichstromkreis mit Kondensator Effektivwerte und arithmetische Mittelwerte Installationstechnik Pegel und Dämpfung Wärmetechnik Beleuchtungstechnik Elektronik Funktionssymbole der Digital- und Steuerungstechnik Tabellen
Varianten ab 11,04 €*
Elektrische Maschinen 32,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Die Meisterprüfung Besondere Bedeutung hat dieser Band für die Meisterausbildung von Elektroinstallateuren, Elektromechanikern und Elektromaschinenbauern im Handwerk und in der Industrie.Konkret geht es um: Gleichstrommaschinen Gleichstromgeneratoren Gleichstrommotoren Transformatoren (Umspanner) Asynchronmaschinen für Drei- und Einphasenwechselstrom Synchronmaschinen Stromwendermaschinen für Ein- und Dreiphasenwechselstrom Umformer Gliederung der Einphasen-, Dreiphasen- und Gleichstrommaschinen Störungen an elektrischen Maschinen Das Buch wird durch einen Normendienst der bfe Oldenburg ergänzt, den Sie hier finden!
Varianten ab 19,04 €*
%
Praxisratgeber Faktor Mensch 9,80 €* 39,80 €* (75.38% gespart)
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Praxisratgeber Faktor Mensch Das unterschätzte Element / Fehler im Arbeitsalltag erkennen und vermeiden Menschen, die im Beruf Verantwortung tragen, treffen manchmal Fehlentscheidungen. Die Konsequenzen sind mehr oder weniger gravierend und hängen von der Art der Tätigkeit ab. Im besten Fall kosten falsche Entscheidungen Unternehmen viel Geld, im schlimmsten Fall sogar Menschenleben. Der „Praxisratgeber Faktor Mensch“ zeigt, wie Führungskräfte sich selbst und ihre Mitarbeiter vor solchen Fehlentscheidungen bewahren können. Das Fachbuch beschreibt die Grundzüge menschlichen (Fehl)verhaltens und erläutert, wie äußere und innere Faktoren unsere Tätigkeiten beeinflussen. Es erklärt, wie das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet und wie sich Stress, Bewegung, Ernährung und Schlaf auf die Leistungsfähigkeit des Menschen auswirken. Verschiedene Übungen bieten Gelegenheit, die zuvor vorgestellten Techniken zur Risikominimierung in die Praxis umzusetzen. Diese Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen soll den Leser für den „Risikofaktor Mensch“ sensibilisieren. Denn nur wer weiß, warum Menschen falsche Entscheidungen treffen, kann Fallstricke künftiger Entscheidungen besser erkennen und minimieren.
Varianten ab 7,84 €*
Mathematische und elektrotechnische Grundlagen 39,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Die Meisterprüfung Ein Standardwerk, das die gesamten Grundlagen der Mathematik und der Elektrotechnik, die zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung benötigt werden, vermittelt.Im Einzelnen sind das im mathematischen Bereich: Allgemeines Rechnen Koordinatensystem Technisches Rechnen In fachlicher Hinsicht: Physik Chemie Elektrochemie Elektrischer Widerstand und Schaltungen Arbeit/Leistung/Energie Elektrisches Feld und Kondensator Magnetisches Feld Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom/-drehstrom Grundlagen der Leistungsberechnung Auch für den bereits in der Praxis stehenden Meister und Techniker ein wertvolles Nachschlagewerk.
Varianten ab 31,84 €*
Antriebspraxis 49,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Antriebspraxis – Energieeffiziente Antriebssysteme mit fester oder variabler Drehzahl Das Fachbuch für praxisorientiertes Planen, Steuern und Regeln von vernetzten Antriebssystemen Industrie 4.0: Die weitgehende Vernetzung der industriellen Produktion im ganzen Wertschöpfungsbereich verlangt eine Digitalisierung aller Prozesse. Die anhaltende Automatisierung als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erfordert eine ganzheitliche Sicht der Antriebstechnik. Das Fachbuch enthält die Gesamtschau der eingesetzten Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, die energiesparend und vernetzt arbeiten. Es erklärt sowohl die Arbeitsweise der Komponenten als auch ihr Zusammenwirken im Antriebssystem bis hin zur Vernetzung in betrieblichen und globalen Netzen. Auf dem Stand der Technik erfahren Studierende und Praktiker alles über den Stand und die Entwicklung der elektrischen drehenden und linearen Antriebe mit engen Bezug zur industriellen Praxis. So ist das Buch auch als übersichtliches Nachschlagewerk von großem Nutzen. Fallbeispiele sowie Hinweise auf Internetauftritte der Antriebsanbieter versorgen den Praktiker mit wichtigen tagesaktuellen Daten. Zusätzliche Informationen und Aktualisierungen erhält der Leser über einen kostenlosen Onlineservice des Verlags. Inhalte: Grundlagen der Antriebstechnik Stromrichter-Komponenten Aufbau, Erwärmung, Energieeinsatz und Wicklungen bei elektrischen Maschinen Stromwendermaschinen und DC- und AC-Controller drehende und lineare Drehfeldmaschinen und Controller Digitalisierung und Ansatz für Industrie 4.0 sowie dezentrale Installationen bei Stromrichtern Auswahl und Bemessung von Antrieben mit fester und variabler Drehzahl Messungen an Antrieben (Stromrichtermesstechnik) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Fragen zum Verständnis
Varianten ab 31,99 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 3 (CD-ROM)
Grundlagen der Elektrotechnik 3 bfe-Lernprogramm Arbeit, Leistung, Energie und Widerstand sind ebenso Themen dieses Lernprogramms wie das elektrische Feld, Kondensatoren und der Magnetismus. Nach der Darstellung von Energie und Leistung werden der Wirkungsgrad im Grundstromkreis sowie die elektrische Anpassung und die Pegelrechnung vorgestellt. Der Begriff des elektrischen Feldes bildet die Grundlage für die Darstellung der Kondensatoren und ihrer Schaltungen und Bauformen. Eine Einführung in die Grundbegriffe des Magnetismus steht vor der Gegenüberstellung magnetischer und elektrischer Kräfte bis hin zur elektromagnetischen Induktion. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo
49,80 €*
Leistungselektronik (CD-ROM)
Leistungselektronik bfe-Lernprogramm Aufbauend auf die multimedialen bfe-Lernprogramme „Elektronik 1“ und „Elektronik 2“ werden in diesem Lernprogramm die Besonderheiten der Leistungselektronik behandelt. Leistungselektronische Schaltungen sind heute Standard in der industriellen Antriebstechnik. Folgende Themen werden behandelt: Grundbegriffe der Stromrichtertechnik Schutzmaßnahmen Netzgeführte Gleichrichterschaltungen (M1-C, B2-C, B2HZ, M3-C, B6) Wechselstromsteller Drehstromsteller Netzgeführte Stromrichterschaltungen Gleichstromsteller Wechselrichter Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Frequenzumrichtern Programmieren mit Notebook / Laptop Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo
49,80 €*
Heizungsanlagen 39,80 €*
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Heizungsanlagen Die neue Meisterprüfung Lizenzvergabe nach RusslandDas Wesentliche zum Thema Heizungstechnik in kompakter Form. Die Grundlagen der Feuerungstechnik sowie die Regelungsmöglichkeiten werden ausführlich beschrieben. Grundgedanke ist immer die Planung und Auslegung von Heizungsanlagen nach den Bedrüfnissen des Menschen und die Einhaltung von gesetzlichen und technischen Erfordernissen. Der Meisterschüler wird in die Lage versetzt, eine Heizungsanalge zu planen, die hinsichtlich des Wärmebedarfs, der Heizflächenauswahl, der Dimensionierung und der Auswahl der entsprechenden Anlagenteile den zu beachtenden Verordnungen und technischen Regeln gerecht wird. Neu in der 4. Auflage: Aktuelle Berechnungsvorschriften zur Berechnung des Jahres-Heizwärmebedarfs nach DIN V 4108-6, des Jahres-Primärenergiebedarfs nach DIN V 4701-10 und DIN EN 18 599 sowie zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12 831 Jedes Kapitel wird durch komplett durchgerechnete Planungsbeispiele ergänzt.
Varianten ab 25,59 €*