Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator(CD-ROM)

63,20 €*

% 79,00 €* (20% gespart)

Sofort versandfertig. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.

ISBN:
Auflage:
Autor: BFE Oldenburg (Hrsg.)
978-3-8343-3408-4
Version 3.0 / 2017
Produktinformationen "Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator(CD-ROM)"

Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator

bfe-Lernprogramm

Das Lernprogramm zur Steuerungstechnik ermöglicht den einfachen Zugang zu Schaltgeräten und kontaktbehafteten Steuerungen. Entscheidend ist dabei die direkte Integration von Übungen in die Darstellung des Stoffs. Nach Schaltzeichen, Zeichenregeln und Darstellungsarten werden wichtige Schaltgeräte im Überblick behandelt. Übungen begleiten die Einführungen zu Schalterarten, Relais, Schützen und Wächtern, Steckvorrichtungen und Schutzeinrichtungen.

Systemvoraussetzungen: Windows Vista/7/8/10; CD-ROM; Soundkarte; Acrobat Reader. Für den Schaltungssimulator ist bei Windows Vista/7 (64 Bit) gegebenenfalls ein kostenloses Update erforderlich.

ComeniusEduMed_Siegel_90px

Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet.

Downloads
download_icon Inhaltsverzeichnis
download_icon Demo

Produktart: CD-ROM
Sprache: Deutsch

Logo

BFE Oldenburg

Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.

Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:

  • Arbeitssicherheit
  • Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
  • Industrieautomation
  • Kommunikations- und Datennetze
  • Lichtwellenleitertechnik
  • Projektmanagement und IT-Sicherheit

 

Weitere Medien zum Thema

Wechselstromtechnik (CD-ROM)
Wechselstromtechnik (CD-ROM)
Wechselstromtechnik bfe-Lernprogramm Unterstützt durch Animationen und Interaktionen, wird der Stoff Schritt für Schritt aufgebaut. Fragen sichern den Lernerfolg. Ein Lexikon mit Internetzugang bietet zusätzliche Informationen: Wechselgrößen, Liniendiagramm, Zeigerbild R, L, C in Wechselstromschaltungen kombinierte Wechselstromschaltungen, Reihen- und Parallelschaltungen von reinen Blindwiderständen, Reihen- und Parallelschaltung induktiv-ohmscher Verbraucher, gemischte Schaltungen Schwingkreise, Reihenschwingkreis, Parallelschwingkreis Passive Vierpole, Phasenschieber, Hochpass, Tiefpass, Siebglied. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Leistungselektronik (CD-ROM)
Leistungselektronik (CD-ROM)
Leistungselektronik bfe-Lernprogramm Aufbauend auf die multimedialen bfe-Lernprogramme „Elektronik 1“ und „Elektronik 2“ werden in diesem Lernprogramm die Besonderheiten der Leistungselektronik behandelt. Leistungselektronische Schaltungen sind heute Standard in der industriellen Antriebstechnik. Folgende Themen werden behandelt: Grundbegriffe der Stromrichtertechnik Schutzmaßnahmen Netzgeführte Gleichrichterschaltungen (M1-C, B2-C, B2HZ, M3-C, B6) Wechselstromsteller Drehstromsteller Netzgeführte Stromrichterschaltungen Gleichstromsteller Wechselrichter Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Frequenzumrichtern Programmieren mit Notebook / Laptop Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Drehstromtechnik (CD-ROM)
Drehstromtechnik (CD-ROM)
Drehstromtechnik bfe-Lernprogramm Wie die anderen CDs aus dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik ermöglicht auch die CD "Drehstromtechnik" einen intuitiven Zugang zu einem wichtigen Bereich der Ausbildung. Schritt für Schritt wird das Wissen, unterstützt von Animationen und Interaktionen, aufgebaut. Fragen sichern den Lernerfolg. Ein Lexikon mit Internetzugang bietet zusätzliche Informationen. Inhalt: Phasenlage und Verkettung Drehstromverbraucher Störungen im Drehstromsystem Blindleistungskompensation Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Beleuchtungstechnik (CD-ROM)
Beleuchtungstechnik (CD-ROM)
Beleuchtungstechnik bfe-Lernprogramm Inhalt: Physikalische Grundlagen des Lichts  Licht als elektromagnetische Strahlung Sichtbares Spektrum, IR- und UV-Strahlung Lichtfarben Reflexionseigenschaften, Farbwiedergabe Lichttechnische Größen Beleuchtungsanlagen prüfen Lichtstärkeverteilungskurve – LVK Lampen und deren Lichtstrom Wirkungsgrad Lichtausbeute Farbwiedergabe Beleuchtungsstärke Leuchtdichte, Blendung, Reflexionsgrad Möglichkeiten der Lichterzeugung Glühlampen, Entladungslampen, Leuchten Leuchtdioden (LED) Planungsgrundlagen Innenraumbeleuchtung Raum- und Beleuchtungswirkungsgrad Interaktive Übungen, Animationen, und praxisnahe Bilder runden das Lernprogramm ab. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*

Kunden haben auch gesehen

Drehstromtechnik (CD-ROM)
Drehstromtechnik (CD-ROM)
Drehstromtechnik bfe-Lernprogramm Wie die anderen CDs aus dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik ermöglicht auch die CD "Drehstromtechnik" einen intuitiven Zugang zu einem wichtigen Bereich der Ausbildung. Schritt für Schritt wird das Wissen, unterstützt von Animationen und Interaktionen, aufgebaut. Fragen sichern den Lernerfolg. Ein Lexikon mit Internetzugang bietet zusätzliche Informationen. Inhalt: Phasenlage und Verkettung Drehstromverbraucher Störungen im Drehstromsystem Blindleistungskompensation Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Regelungstechnik (CD-ROM)
Regelungstechnik (CD-ROM)
Regelungstechnik bfe-Lernprogramm Durch zahlreiche multimediale Elemente wie z.B. interaktive Übungen, Animationen sowie praxisnahe Grafiken und Fotos werden in neuem Layout die Grundlagen der Regelungstechnik vermittelt. Konkret geht es um: Regelstrecken Zweipunktregler P-Regler (mit OP) I-Regler (mit OP) PI-Regler D- und PD-Regler PID-Regler Regelkreise Reglereinstellungen (Xp, Tn, Tv) spezielle Reglereinstellungen Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Elektronik 1 (CD-ROM)
Elektronik 1 (CD-ROM)
Elektronik 1 bfe-Lernprogramm Neben den physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik werden Dioden, alle wichtigen Gleichrichterschaltungen, Z-Dioden und deren Anwendung sowie Schaltnetzteile behandelt. Ein großer Teil des Lernprogramms befasst sich mit bipolaren sowie den unipolaren Transistoren und deren Anwendungsschaltungen. Operationsverstärker und deren Einsatzmöglichkeiten, leistungselektronische und optoelektronische Bauelemente werden ebenso behandelt wie Hall-Generatoren, Konstantstrom- und Konstantspannungsquellen. Viele Übungen und Interaktionen runden das Lernprogramm ab. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Elektromagnetismus (CD-ROM)
Elektromagnetismus (CD-ROM)
Elektromagnetismus (CD-ROM) Das neu überarbeitete Lernprogramm „Elektromagnetismus“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg zum Thema Elektrotechnik und war bis 2014 Teil des Lernprogramms „Grundlagen der Elektrotechnik 4“. Die Lernprogramme sind sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik zu erlernen oder zu wiederholen. Die Lernprogramme eignen sich ebenso zur Schul- und Erstausbildung als auch zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden jedoch auch als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den  Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen während der Stoffvermittlung und das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Lernprogramm ebenso wie eine Update-Möglichkeit über das Internet. Dauermagnetismus Gegenüberstellung magnetischer / elektrischer Kreis Hysterese, Koerzitivfeldstärke, Remanenz Magnetwerkstoffe Elektromagnetismus Magnetfelder stromdurchflossener Leiter Elektromagnetische Induktion Selbstinduktionsspannung und Induktivität Induktivität an Gleichspannung Systemvoraussetzungen: Windows XP/Vista/7/8.1/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Downloads Inhaltsverzeichnis  Demo

49,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 2 (CD-ROM)
Grundlagen der Elektrotechnik 2 (CD-ROM)
Grundlagen der Elektrotechnik 2 bfe-Lernprogramm Vom elektrischen Widerstand bis zur Wheatstoneschen Brückenschaltung führt das Lernprogramm "Grundlagen der Elektrotechnik 2". Ergänzt durch Übungsbeispiele und Berechnungen werden das Ohmsche Gesetz ebenso erläutert wie der Zusammenhang von Material und Widerstand oder die Unterschiede von Reihen- und Parallelschaltung. Darauf folgen Schaltbilder und Arbeitskennlinien, die belasteten Spannungsteiler als gemischte Schaltungen und als Spannungsquelle sowie die Wheatstoneschen Brückenschaltung in abgeglichener und unabgeglichener Form. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*