Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Leistungselektronik (CD-ROM)

49,80 €*

Sofort versandfertig. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.

ISBN:
Auflage:
Autor: BFE Oldenburg (Hrsg.)
978-3-8343-3386-5
Version 2.0 / 2016
Produktinformationen "Leistungselektronik (CD-ROM)"

Leistungselektronik

bfe-Lernprogramm

Aufbauend auf die multimedialen bfe-Lernprogramme „Elektronik 1“ und „Elektronik 2“ werden in diesem Lernprogramm die Besonderheiten der Leistungselektronik behandelt. Leistungselektronische Schaltungen sind heute Standard in der industriellen Antriebstechnik. Folgende Themen werden behandelt:

  • Grundbegriffe der Stromrichtertechnik
  • Schutzmaßnahmen
  • Netzgeführte Gleichrichterschaltungen (M1-C, B2-C, B2HZ, M3-C, B6)
  • Wechselstromsteller
  • Drehstromsteller
  • Netzgeführte Stromrichterschaltungen
  • Gleichstromsteller
  • Wechselrichter
  • Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Frequenzumrichtern
  • Programmieren mit Notebook / Laptop

Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader

ComeniusEduMed_Siegel_90px

Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet.

Downloads
download_icon Inhaltsverzeichnis
download_icon Demo

Produktart: CD-ROM
Sprache: Deutsch

Logo

BFE Oldenburg

Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.

Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:

  • Arbeitssicherheit
  • Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
  • Industrieautomation
  • Kommunikations- und Datennetze
  • Lichtwellenleitertechnik
  • Projektmanagement und IT-Sicherheit

 

Weitere Medien zum Thema

Elektronik 1 (CD-ROM)
Elektronik 1 (CD-ROM)
Elektronik 1 bfe-Lernprogramm Neben den physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik werden Dioden, alle wichtigen Gleichrichterschaltungen, Z-Dioden und deren Anwendung sowie Schaltnetzteile behandelt. Ein großer Teil des Lernprogramms befasst sich mit bipolaren sowie den unipolaren Transistoren und deren Anwendungsschaltungen. Operationsverstärker und deren Einsatzmöglichkeiten, leistungselektronische und optoelektronische Bauelemente werden ebenso behandelt wie Hall-Generatoren, Konstantstrom- und Konstantspannungsquellen. Viele Übungen und Interaktionen runden das Lernprogramm ab. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
%
Das Fachbuch "Elektronik 9: Leistungselektronik" von Olaf Beuth und Klaus Beuth
Elektronik 9: Leistungselektronik (E-Book)
Elektronik 9: Leistungselektronik | Das Fachbuch über die Besonderheiten und Anwenungen von Transistoren sowie Thyristoren und GTO-Thyristoren Reihe Elektronik Bei der Leistungselektronik geht es um Transistoren, die 2400 Ampere und mehr schalten können sowie Thyristoren und GTO, die die 10000 Ampere-Marke überschritten haben. Dioden arbeiten heute schon bis 13000 Ampere. Der 9. Band der "Elektronik-Reihe" vermittelt die Besonderheiten dieser Bauteile und die Schaltungen, in denen sie arbeiten. Erläutert werden unter anderem Steuer- und Schutzbeschaltungen, Halbleiterschalter und Halbleitersteller, fremd- und selbstgeführte Stromrichter. Wichtige Themen der Leistungselektronik, wie das Entstehen von Oberschwingungen und die Blindleistungsaufnahme der unterschiedlichen Schaltungen, werden detailliert beschrieben. Zahlreiche Beispiele dokumentieren die Einsatzgebiete der Leistungselektronik. Downloads   Inhaltsverzeichnis   Leseprobe   Stichwortverzeichnis

9,80 €* 23,99 €* (59.15% gespart)
%
Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator(CD-ROM)
Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator(CD-ROM)
Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator bfe-Lernprogramm Das Lernprogramm zur Steuerungstechnik ermöglicht den einfachen Zugang zu Schaltgeräten und kontaktbehafteten Steuerungen. Entscheidend ist dabei die direkte Integration von Übungen in die Darstellung des Stoffs. Nach Schaltzeichen, Zeichenregeln und Darstellungsarten werden wichtige Schaltgeräte im Überblick behandelt. Übungen begleiten die Einführungen zu Schalterarten, Relais, Schützen und Wächtern, Steckvorrichtungen und Schutzeinrichtungen. Systemvoraussetzungen: Windows Vista/7/8/10; CD-ROM; Soundkarte; Acrobat Reader. Für den Schaltungssimulator ist bei Windows Vista/7 (64 Bit) gegebenenfalls ein kostenloses Update erforderlich. Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

63,20 €* 79,00 €* (20% gespart)
Elektronik 2 (CD-ROM)
Elektronik 2 (CD-ROM)
Elektronik 2 bfe-Lernprogramm Durch viele multimediale Elemente und interaktive Übungen, Animationen sowie praxisnahe Grafiken und Fotos werden in diesem 2. Teil des multimedialen Lernprogramms zum Thema Elektronik weitere Bauelemente und Schaltungen vermittelt. Inhalte: OperationsverstärkerGrundprinzGrundschaltungen 1 mit OPGrundschaltungen 2 mit OP ThyristorenThyristor-BauelementeZündung von ThyristorenTriac und DiacAnwendungsschaltungen OptoelektronikGrundlagenoptoelektronische Bauelementeoptoelektronische Anzeigebauelementeoptoelektronische Systeme Halbleiter mit speziellen EigenschaftenHall-GeneratorKonstantstromquellenKonstantspannungsquellenintegrierte Festspannungsregler Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*

Kunden haben auch gesehen

Regelungstechnik (CD-ROM)
Regelungstechnik (CD-ROM)
Regelungstechnik bfe-Lernprogramm Durch zahlreiche multimediale Elemente wie z.B. interaktive Übungen, Animationen sowie praxisnahe Grafiken und Fotos werden in neuem Layout die Grundlagen der Regelungstechnik vermittelt. Konkret geht es um: Regelstrecken Zweipunktregler P-Regler (mit OP) I-Regler (mit OP) PI-Regler D- und PD-Regler PID-Regler Regelkreise Reglereinstellungen (Xp, Tn, Tv) spezielle Reglereinstellungen Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
Das Fachbuch "Elektronik 7: Nachrichtentechnik" von
Elektronik 7: Nachrichtentechnik
Elektronik 7: Nachrichtentechnik | Ein Fachbuch sowohl über die Grundlagen als auch die neuesten Entwicklungen der digitalen Nachrichtentechnik Reihe Elektronik Die Nachrichtentechnik wird aktuell, umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Von den Grundlagen bis zu den technisch neuesten Anwendungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur systematischen Einarbeitung wichtig sind. Das Werk lässt sich sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium einsetzen. Lernziel-Tests (Lösungen im Online-Service InfoClick) überprüfen den Wissensstand auf den Themengebieten: Grundlagen: Signale, Netzwerke, Verstärkung und Schwingungserzeugung Leitungstheorie, Elektroakustik, Elektromagnetische Wellen, Analoge Modulations- und Digitale Übertragungsverfahren Multiplex-Verfahren in der Übertragungstechnik Analoger Hör- und Fernsehrundfunk, Digitalisierung von Ton- und Bildsignalen Datenratenreduktion für Ton- und Bildsignale Übertragungssysteme für den digitalen Hör- und Fernsehrundfunk Technik der magnetischen Aufzeichnung Multimediale Speichersysteme, Wiedergabe- und Empfängertechnik Leitungsvermittelte Kommunikationsnetze Paketvermittelte Kommunikationssysteme und Computernetzwerke Mobilfunksysteme Lösungen / Weitere Informationen / Aktualisierungen über den Online-Service Neue Themen in der 4. Auflage: digitale Modulation; Multiplextechnik; digitaler Hör- und Fernsehrundfunks; Datenraten-Reduktionsverfahren; HDTV; Paketvermittlung; digitale Aufzeichnungsverfahren, optische Speichermedien

Ab 28,79 €*
Das Fachbuch "Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen" von Heinz Meister
Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen
Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen | Das Fachbuch für das grundlegende Verständnis von elektronischen Zusammenhängen sowie erste Einblicke in die elektrische Messtechnik    Reihe Elektronik Atome und Elektronen elektrische Ladung/Ladungsträger elektrischer Strom elektrische Spannung elektrischer Widerstand Stromkreisgesetze Arbeit und Leistung Spannungserzeuger Magnetismus elektrisches Feld und Kondensator Wechselstrom Dreiphasenwechselstrom/Drehstrom Transformatoren elektrische Messtechnik:    • Grundbegriffe    • Messwerke    • Strommessung    • Spannungsmessung    • Messbereichserweiterung    • Widerstandsmessung elektrische Unfälle und deren Verhütung Größen

Ab 23,84 €*
Ein Unternehmer und sein Wirken
Ein Unternehmer und sein Wirken
Unternehmer, Verleger, Stifter, Mensch Kurt Eckernkamp zum 75. Geburtstag Dieses Buch erscheint anlässlich des 75. Geburtstages von Dr. Kurt Eckernkamp im Februar 2010. Vor vierzig Jahren startete Dr. Eckernkamp im damaligen Vogel-Verlag, er hat somit ein Drittel der 120-jährigen Firmengeschichte geprägt. In wenigen Bereichen des Lebens dürfte der Wandel in diesen vierzig Jahren derart fundamental gewesen sein wie in den Medien. Neben wirtschaftlichen Herausforderungen war die Geschäftsführung ständig durch große technische Neuerungen, strukturelle Anpassungen und verlegerische Innovationen gefordert.Dr. Eckernkamp stand seit Beginn seines Wirkens in der Führungsverantwortung des großen deutschen Fachmedienhauses Vogel. Trotz ständiger großer Herausforderungen steht das Unternehmen heute stabil, solide und modern da. Das ist keine Selbstverständlichkeit in einer Welt des schnellen Wandels. Tradition und Innovation sind gerade in Medien von hohem Wert, ja existentiell.Der Text würdigt die unternehmerische Leistung Dr. Eckernkamps, verbunden mit einem Rückblick auf die Unternehmensgeschichte von Vogel sowei auf die Geschichte der Medien, der Arbeitskultur und die großen historischen Veränderungen in diesen vierzig Jahren. Entscheidungen, Strategien, Verantwortungen und Visionen skizzieren sein erfolgreiches Wirken über den Zeitraum von 1970 bis 2010.

Ab 9,90 €*
Das Fachbuch "Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen" von Heinz Meister
Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen
Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen | Das Fachbuch für das grundlegende Verständnis von elektronischen Zusammenhängen sowie erste Einblicke in die elektrische Messtechnik    Reihe Elektronik Atome und Elektronen elektrische Ladung/Ladungsträger elektrischer Strom elektrische Spannung elektrischer Widerstand Stromkreisgesetze Arbeit und Leistung Spannungserzeuger Magnetismus elektrisches Feld und Kondensator Wechselstrom Dreiphasenwechselstrom/Drehstrom Transformatoren elektrische Messtechnik:    • Grundbegriffe    • Messwerke    • Strommessung    • Spannungsmessung    • Messbereichserweiterung    • Widerstandsmessung elektrische Unfälle und deren Verhütung Größen

Varianten ab 23,84 €*
29,80 €*
Das Fachbuch "Antriebspraxis. Energieeffiziente Antriebssysteme mit fester oder vvariabler Drehzahl" von Peter F. Brosch
Antriebspraxis
Antriebspraxis – Energieeffiziente Antriebssysteme mit fester oder variabler Drehzahl Das Fachbuch für praxisorientiertes Planen, Steuern und Regeln von vernetzten Antriebssystemen Industrie 4.0: Die weitgehende Vernetzung der industriellen Produktion im ganzen Wertschöpfungsbereich verlangt eine Digitalisierung aller Prozesse. Die anhaltende Automatisierung als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erfordert eine ganzheitliche Sicht der Antriebstechnik. Das Fachbuch enthält die Gesamtschau der eingesetzten Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, die energiesparend und vernetzt arbeiten. Es erklärt sowohl die Arbeitsweise der Komponenten als auch ihr Zusammenwirken im Antriebssystem bis hin zur Vernetzung in betrieblichen und globalen Netzen. Auf dem Stand der Technik erfahren Studierende und Praktiker alles über den Stand und die Entwicklung der elektrischen drehenden und linearen Antriebe mit engen Bezug zur industriellen Praxis. So ist das Buch auch als übersichtliches Nachschlagewerk von großem Nutzen. Fallbeispiele sowie Hinweise auf Internetauftritte der Antriebsanbieter versorgen den Praktiker mit wichtigen tagesaktuellen Daten. Zusätzliche Informationen und Aktualisierungen erhält der Leser über einen kostenlosen Onlineservice des Verlags.  Inhalte: Grundlagen der Antriebstechnik Stromrichter-Komponenten Aufbau, Erwärmung, Energieeinsatz und Wicklungen bei elektrischen Maschinen Stromwendermaschinen und DC- und AC-Controller drehende und lineare Drehfeldmaschinen und Controller Digitalisierung und Ansatz für Industrie 4.0 sowie dezentrale Installationen bei Stromrichtern Auswahl und Bemessung von Antrieben mit fester und variabler Drehzahl Messungen an Antrieben (Stromrichtermesstechnik) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Fragen zum Verständnis

Varianten ab 31,99 €*
49,80 €*