Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

autoFACHMANN 9/2021 Lehrjahr 1

10,88 €*

Versandkostenfrei

2-5 Tage

ISBN:
SW10593
Produktinformationen "autoFACHMANN 9/2021 Lehrjahr 1"

Titelthema: Treue Kunden

Der DAT-Report 2021 hat gute Nachrichten für die Kfz-Betriebe

Weitere Themen:
- Fahrerassistenzsysteme helfen, Unfälle zu vermeiden

Produktart: Buch
Sprache: Deutsch

Kunden haben auch gesehen

autoFACHMANN 9/2021 Lehrjahr 2
autoFACHMANN 9/2021 Lehrjahr 2
Titelthema: Treue Kunden Der DAT-Report 2021 hat gute Nachrichten für die Kfz-BetriebeWeitere Themen:- Fahrerassistenzsysteme helfen, Unfälle zu vermeiden

10,88 €*
Technologie des Flugzeuges | Buch autoFACHMANN
Technologie des Flugzeuges
Technologie des Flugzeuges Über zeitgemäßen Flugzeugbau und  –service  ist in der einschlägigen Literatur wenig zu finden. Insbesondere nach modernen Wartungs- und Reparaturmethoden sucht man meist vergeblich. Gleichwohl machen neue Methoden in der Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen, neue Fertigungstechnologien, die Entwicklung neuer metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe, neue Sicherheitsphilosophien und veränderte Wartungskonzeptionen die Behandlung dieser Themen dringend erforderlich.  Mit der Überarbeitung der Neuauflage des Fachbuchs „Technologie des Flugzeugs“ wurde das auf diesem Sektor führende Standardwerk auf den neuesten Stand gebracht und um den Themenkomplex „Warnsysteme“ erweitert. Die Bedeutung von Warnsystemen entwickelt sich exponentiell, weil mit steigendem Fluggastaufkommen das Risiko für Flugunfälle direkt einhergeht. Um diese weitestgehend zu vermeiden, werden verschiedene Meldesysteme eingesetzt. Das Buch informiert darüber, vor welchen Gefahren die einzelnen Systeme warnen und wie sie funktionieren.  Weiterhin werden die technologischen Grundlagen des Flugzeugbaus behandelt, die in Fertigungs- und Zulieferfirmen benötigt werden. Unter Berücksichtigung moderner industrieller Fertigungs-, Reparatur und Wartungsmethoden wird zeitgemäßes Wissen im Flugzeugbau vermittelt. Es ergänzt die besonderen Lernziele, die im Bereich der flugzeugtechnischen Ausbildungsberufe Fluggerätmechaniker/in mit den Fachrichtungen Fertigungstechnik, Instandhaltungstechnik und Triebwerkstechnik und Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme benötigt werden.  Zur innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung dienen weiterhin die Themen:  Einführung in die Flugzeugtechnik Werkstoffe, Korrosion und Oberflächenschutz Umformen, Fügen und Spanen mit Werkzeugmaschinen Konstruktiver Aufbau eines Flugzeugs Aerodynamik und Flugmechanik Triebwerke, Hydraulik-, Druck- und Klimaanlagen Helikopter Flugzeuginstrumente Warnsysteme Elektrische Energieversorgung  Das Standardwerk Technologie des Flugzeuges richtet sich an Ausbilder und Auszubildende in den vorgenannten Berufen Fluggerätemechaniker/in und Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme, aber auch an Teilnehmer betrieblicher und überbetrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen bei Herstellern und Zulieferern.  

Varianten ab 55,84 €*
69,80 €*
Wärmeübertragung
Wärmeübertragung
Wärmeübertragung | Das Fachbuch zu den grundlegenden Prinzipien und mathematischen Prozessen bei der Wärmeübertragung Kamprath-Reihe Wärmeübertragung geschieht durch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Übertragungsformen. Die Grundlagen werden hier zusammengefasst und mit den dazu notwendigen Rechenprozessen verständlich erklärt. Das Fachwissen wurde für Studenten und Techniker der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Bautechnik sowie für Fachleute aus der Praxis im Anlagen-, Apparate- und Wärmeaustauscherbau zusammengestellt. Wärmeleitung Konvektion Kondensation Verdampfung Strahlung Spezialformen der Wärmeübertragung Wärmeübertragung durch Stofftransport Wärmedurchgang Zusammenfassung der wichtigsten Gleichungen Stoffwerte

Ab 18,40 €*
autoKAUFMANN 10/2021 Lehrjahr 2
autoKAUFMANN 10/2021 Lehrjahr 2
Titelthema: Warenkorb statt ProbefahrtMit virtuellen Fahrzeugshops neue Kunden erreichen weitere Themen:- Onlinehandel mit Teilen, Zubehör und Serviceleistungen

12,42 €*
autoFACHMANN 1/2022 Lehrjahr 1
autoFACHMANN 1/2022 Lehrjahr 1
Titelthema: Das neue NormalWie Audi versucht, die E-Autos für die Kunden attraktiv zu machen Weitere Themen:- Der Umgang mit Pyrotechnik in der Werkstatt birgt Gefahren

10,88 €*