

ISBN:
Auflage:
Autor: Volkert Schlüter, Ralf Deußen
Seiten: 433
978-3-8343-3496-1
5. Auflage 2021
Auflage:
Autor: Volkert Schlüter, Ralf Deußen
Seiten: 433
978-3-8343-3496-1
5. Auflage 2021
Produktinformationen "Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk"
Prüfungsfragen und Antworten für die Prüfungsvorbereitung
Kfz-Mechatroniker, Servicetechniker, Kfz-Meisterprüfung
Ca. 2000 Prüfungsfragen mit entsprechenden Antworten dienen der Prüfungsvorbereitung zum Kfz-Mechatroniker, für die Kfz-Techniker-Meisterprüfung oder den Kfz-Service-Techniker. Modernen Prüfungssituationen nachempfunden, beinhaltet das Buch 3 Situationsaufgaben aus verschiedenen Bereichen mit ausführlichen Lösungswegen. Die überarbeitete Neuauflage steht dem Leser nun als Medienkombination aus Buch plus E-Book zur Verfügung.
Die Prüfungsvorbereitung deckt die folgenden Themenfelder ab:
- Verbrennungsmotoren (Otto- und Dieselmotoren)
- Kraftübertragung
- Fahrwerk
- Fahrzeugbremsen
- Kfz-Elektrik/Kfz-Elektronik
- Werkstoffkunde
- Kraft- und Schmierstoffe
- Hybridsysteme
- Werkstoffbearbeitung
- Schweißen, Löten, Kleben Wälzlager Gewinde, Schrauben, Muttern
- Fachliche Vorschriften und Verordnungen
- Unfallschutz
- E-Mobilität Hybridtechnologie
Produktart: | Buch , E-Book |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Weitere Medien zum Thema
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2
Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 2 Hans Jürgen Riehl Prüfungsaufgaben für Kfz-Mechatroniker mit Lösungen. Eine fundierte Prüfungsvorbereitung bildet die Grundlage für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Mit dem Lernbuch „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 2“ bereiten sich Auszubildende zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" umfassend auf die theoretische Gesellenprüfung Teil 2 vor. Aufbau des Prüfungsvorbereiters: Der Inhalt des Bandes ist in drei Teile gegliedert. Teil A ist der Arbeitsteil und enthält je zwei komplette Aufgabensätze für die drei schriftlichen Prüfungsteilgebiete Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik, Diagnosetechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Teil B ist der Lösungsteil mit den Antworten zu den programmierten Fragen und den Lösungsvorschlägen zu den offenen Fragestellungen. Die Gliederung des Lösungsteils entspricht der des Arbeitsteils. Im Seitenkopf ist zusätzlich ein Hinweis eingeblendet. Teil C ist die Auswertung der praktischen Aufgaben, der programmierten Fragen und der offenen Fragestellungen. Die Seiten können herausgetrennt werden, damit eine leichtere Übertragung der Antwortkreuze und eine Übernahme der Punkte erfolgen kann. Der „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 2“ erläutert zudem alle formalen Vorgaben, den Prüfungsablauf sowie die Struktur der Prüfung und gibt wertvolle Tipps, welche Teile in welchem Maß in die Bewertung einfließen. Die Ausbildung für Kfz-Mechatroniker/-innen erfolgt in verschiedenen Schwerpunkten. Dies wirkt sich auf die Gesellenprüfung Teil 2 aus: Einige Aufgaben sind dort schwerpunktspezifisch, andere für alle Schwerpunkte gleich. Dieses Lernbuch ist ganz besonders auf die Bedürfnisse von Prüflingen mit dem Schwerpunkt „Pkw-Technik“ ausgerichtet. Es hilft aber auch Auszubildenden mit anderen Schwerpunkten bei der Prüfungsvorbereitung Der „Prüfungsvorbereiter Teil 2“ ist die ideale Lernhilfe zur Prüfungsvorbereitung auf Teil 2 der Theoretischen Gesellenprüfung. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1, den Online-Prüfungsvorbereiter Theorie Teil 1 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2 Infos zur Gesellenprüfung Teil 2 Kfz-Mechatroniker Gewichtung 65% des Gesamtprüfungsergebnisses Zeitliche Vorgaben und Struktur der Gesellenprüfung, Teil 2 Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, gibt es auch eine gemeinsame Prüfung Teil 1 für alle Ausbildungsschwerpunkte. Die Differenzierung in die einzelnen Schwerpunkte erfolgt nach 2,5 Ausbildungsjahren. Ein Wechsel des Schwerpunkts ist daher noch zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres möglich. Bei der Gesellenprüfung, Teil 2 gibt es eine inhaltliche Trennung zwischen praktischen und schriftlichen Aufgaben. Das ausgewählte System der schriftlichen Prüfung (z. B. Gemischbildungssystem) wird nicht zwangsweise auch im Kundenauftrag erarbeitet. Das 20-minütige Fachgespräch macht bis zu 15 Prozent der Gesamtpunktzahl der Gesellenprüfung, Teil 2 aus. Für die schriftlichen Aufgabenstellungen darf in einigen Bundesländern kein Tabellenbuch benutzt werden. Die Fragestellungen sind so formuliert, dass sie ohne Tabellenbuch beantwortet werden können.
29,00 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk 129,00 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk Technik 1 + 2 Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz. Das bewährte Standardwerk im neuen farbigen Gewand: Das Werk erklärt die ganze Bandbreite der Fahrzeugtechnik: von herkömmlichen Verbrennungsmotoren bis zu modernen E-Fahrzeugen. Dabei kommen auch Werkstoff-, Kraft- und Schmierstoffkunde nicht zu kurz. „Meisterwissen im Kfz-Handwerk“ bietet ein umfassendes technisches Fachwissen für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk. Aber auch in der Werkstattpraxis ist es ein wichtiges Nachschlagewerk für Fachkräfte und alle, die es werden wollen. Der Titel "Meisterwissen im Kfz-Handwerk" Teil 1 und 2 enthält viele neue Abbildungen. Technik 1 beinhaltet die Themengebiete: Verbrennungsmotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Ottomotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Dieselmotoren Kraftübertragung Fahrwerk Technik 2 behandelt die Themengebiete: Fahrzeugbremsen Kraftfahrzeug-Elektrik/Elektronik Werkstoffkunde Kraft- und Schmierstoffe Hybridantriebe Elektrofahrzeuge Dazu ergänzend eignet sich das Buch Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk sowie die CD-ROM Prüfungstrainer Kfz-Meisterwissen.
Varianten ab 103,20 €*
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1
Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 1 Hans Jürgen Riehl Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Kfz-Mechatroniker. Eine fundierte Prüfungsvorbereitung ist die Grundlage einer erfolgreich bestandenen Prüfung. Mit dem Lernbuch „Prüfungsvorbereiter Theoretische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker Teil 1 bereiten sich Auszubildende zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" umfassend auf die theoretische Gesellenprüfung Teil 1 vor. Aufbau des Prüfungsvorbereiters: Der Inhalt des Bandes ist in drei Teile gegliedert. Teil A ist der Arbeitsteil und enthält drei komplette Aufgabensätze für den schriftlichen Teil der Prüfung. Teil B ist der Lösungsteil mit den Antworten zu den programmierten Fragen und den Lösungsvorschlägen zu den offenen Fragestellungen. Die Gliederung des Lösungsteils entspricht der des Arbeitsteils. Im Seitenkopf ist zusätzlich der Hinweis „Lösung“ eingeblendet. Teil C ist die Auswertung der programmierten Fragen und den offenen Fragestellungen. Die Seiten können herausgetrennt werden, damit eine leichtere Übertragung der Antwortkreuze und eine Übernahme der Punkte erfolgen kann. Der „Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Teil 1“ erläutert zudem die formalen Vorgaben, den Prüfungsablauf sowie die Struktur der Prüfung und gibt wertvolle Tipps, welche Teile wie in die Bewertung einfließen. Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, stellt dieses Buch für alle Auszubildenden zum/zur „Kfz-Mechatroniker/-in" eine unverzichtbare Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung dar. Das Lernbuch gilt für das Berufsbild "Kfz-Mechatroniker/-in". Es enthält Prüfungsfragen für Kfz-Mechatroniker in ganzen Prüfungsaufgaben mit Lösungen. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2. Infos zur Gesellenprüfung Teil 1 Kfz-Mechatroniker Zeitliche Vorgaben und Struktur der Gesellenprüfung, Teil 1 Da die Ausbildung in den ersten beiden Jahren für alle Schwerpunkte gleich ist, gibt es auch eine gemeinsame Prüfung für alle Ausbildungsschwerpunkte. Es gibt bei der Gesellenprüfung, Teil 1 keine inhaltliche Trennung innerhalb des Serviceauftrags zwischen praktischen und schriftlichen Aufgabenstellungen, d. h., die ausgewählte Arbeitsaufgabe, z. B. Beleuchtungssystem, wird sowohl praktisch als auch schriftlich erarbeitet. Somit fließen auch beide Bewertungen (schriftlich und praktisch) in die Gesamtbeurteilung des Serviceauftrags ein. Dem Fachgespräch von zehn Minuten kommt ein hoher Stellenwert zu, da es bis zu 15 Prozent der Gesamtpunktzahl der Gesellenprüfung, Teil 1 ausmacht. Für die schriftlichen Aufgabenstellungen darf in einigen Bundesländern kein Tabellenbuch benutzt werden. Die Fragestellungen sind so formuliert, dass sie ohne Tabellenbuch beantwortet werden können bzw. ein Tabellenbuch keinen Vorteil bringt.
29,00 €*
Kunden haben auch gesehen
Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk Ab 23,84 €*
Prüfungsfragen und Antworten für die Prüfungsvorbereitung Kfz-Mechatroniker, Servicetechniker, Kfz-Meisterprüfung Ca. 2000 Prüfungsfragen mit entsprechenden Antworten dienen der Prüfungsvorbereitung zum Kfz-Mechatroniker, für die Kfz-Techniker-Meisterprüfung oder den Kfz-Service-Techniker. Modernen Prüfungssituationen nachempfunden, beinhaltet das Buch 3 Situationsaufgaben aus verschiedenen Bereichen mit ausführlichen Lösungswegen. Die überarbeitete Neuauflage steht dem Leser nun als Medienkombination aus Buch plus E-Book zur Verfügung. Die Prüfungsvorbereitung deckt die folgenden Themenfelder ab: Verbrennungsmotoren (Otto- und Dieselmotoren) Kraftübertragung Fahrwerk Fahrzeugbremsen Kfz-Elektrik/Kfz-Elektronik Werkstoffkunde Kraft- und Schmierstoffe Hybridsysteme Werkstoffbearbeitung Schweißen, Löten, Kleben Wälzlager Gewinde, Schrauben, Muttern Fachliche Vorschriften und Verordnungen Unfallschutz E-Mobilität Hybridtechnologie
Varianten ab 19,04 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk 129,00 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk Technik 1 + 2 Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz. Das bewährte Standardwerk im neuen farbigen Gewand: Das Werk erklärt die ganze Bandbreite der Fahrzeugtechnik: von herkömmlichen Verbrennungsmotoren bis zu modernen E-Fahrzeugen. Dabei kommen auch Werkstoff-, Kraft- und Schmierstoffkunde nicht zu kurz. „Meisterwissen im Kfz-Handwerk“ bietet ein umfassendes technisches Fachwissen für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk. Aber auch in der Werkstattpraxis ist es ein wichtiges Nachschlagewerk für Fachkräfte und alle, die es werden wollen. Der Titel "Meisterwissen im Kfz-Handwerk" Teil 1 und 2 enthält viele neue Abbildungen. Technik 1 beinhaltet die Themengebiete: Verbrennungsmotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Ottomotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Dieselmotoren Kraftübertragung Fahrwerk Technik 2 behandelt die Themengebiete: Fahrzeugbremsen Kraftfahrzeug-Elektrik/Elektronik Werkstoffkunde Kraft- und Schmierstoffe Hybridantriebe Elektrofahrzeuge Dazu ergänzend eignet sich das Buch Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk sowie die CD-ROM Prüfungstrainer Kfz-Meisterwissen.
Varianten ab 103,20 €*
Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Unverzichtbar im Autohaus und in der Steuerkanzlei: Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe Das Umsatzsteuerrecht für Autohäuser gehört zu den kompliziertesten Materien, die es im deutschen Steuerrecht gibt. Das Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe verschafft Ihnen Sicherheit und schützt Sie vor Steuernachzahlungen. Die folgenden Dinge machen das Praxishandbuch einzigartig: Auf über 350 Seiten wird das relevante Umsatzsteuerrecht leicht verständlich aufbereitet, sodass sowohl Praktiker im Autohaus als auch deren Berater die Zusammenhänge schnell erfassen und anwenden können. Rund 290 Beispiele zeigen konkrete Musterlösungen für praktisch jeden Geschäftsvorfall, der in einem Autohaus vorkommen kann. Praktische Hinweise und Verlinkungen auf Rechtsquellen (wie Urteile, Erlasse) oder konkrete Arbeitshilfen (Dokumente, Steuerformulare etc.) ermöglichen es, bei Bedarf noch tiefer in die Materie einzusteigen und jeden konkreten Fall umsatzsteuerlich korrekt abzuwickeln. 100% aller Fälle werden heute am PC bearbeitet. Daher erscheint das Praxishandbuch ausschließlich als E-Book im PDF-Format. So werden Stichwörter schneller gefunden und Arbeitshilfen können direkt bearbeitet werden. Ein klarer Vorteil für die Praxis! Bestellen Sie jetzt das E-Book Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe. Über das Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe Die 14. Auflage des Praxishandbuchs Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe bringt Ihnen Sicherheit bei der Umsatzsteuer. Alle Änderungen und Neuerungen, die sich bis zum 01.01.2022 ergeben haben – und das waren viele – sind eingearbeitet. Das Handbuch bringt Sie auf den ganz aktuellen Stand; Sie sehen Umsatzsteuer-Sonderprüfungen gelassen entgegen.
109,00 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk 129,00 €*
Meisterwissen im Kfz-Handwerk Technik 1 + 2 Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz. Das bewährte Standardwerk im neuen farbigen Gewand: Das Werk erklärt die ganze Bandbreite der Fahrzeugtechnik: von herkömmlichen Verbrennungsmotoren bis zu modernen E-Fahrzeugen. Dabei kommen auch Werkstoff-, Kraft- und Schmierstoffkunde nicht zu kurz. „Meisterwissen im Kfz-Handwerk“ bietet ein umfassendes technisches Fachwissen für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk. Aber auch in der Werkstattpraxis ist es ein wichtiges Nachschlagewerk für Fachkräfte und alle, die es werden wollen. Der Titel "Meisterwissen im Kfz-Handwerk" Teil 1 und 2 enthält viele neue Abbildungen. Technik 1 beinhaltet die Themengebiete: Verbrennungsmotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Ottomotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Dieselmotoren Kraftübertragung Fahrwerk Technik 2 behandelt die Themengebiete: Fahrzeugbremsen Kraftfahrzeug-Elektrik/Elektronik Werkstoffkunde Kraft- und Schmierstoffe Hybridantriebe Elektrofahrzeuge Dazu ergänzend eignet sich das Buch Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk sowie die CD-ROM Prüfungstrainer Kfz-Meisterwissen.
Varianten ab 103,20 €*
Prüfungstrainer Kfz-Meisterwissen (Download) 39,80 €*
Prüfungstrainer Kfz für die Meisterprüfung Prüfungsorientiertes Lernen mit MemoStep6 für angehende Kfz-Meister Der Prüfungstrainer ist die ideale Ergänzung zum „Meisterwissen im Kfz-Handwerk“. Die Kombination von bewährter Lerntechnik mit den Möglichkeiten des Computers steht für den nachhaltigen Lernerfolg und für die optimale Vorbereitung auf die Kfz-Meisterprüfung. Auf Basis des Standardwerks wurden 750 Fragen in Wort und Bild entwickelt, die durch das System von MemoStep6 zum perfekten Trainer aufbereitet sind: Verbrennungsmotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Ottomotoren Gemischbildung und Verbrennung bei Dieselmotoren Kraftübertragung Fahrwerk Fahrzeugbremsen Kraftfahrzeug-Elektrik/-Elektronik Kraft- und Schmierstoffe Hybridantriebe Der gegliederte Karteikasten gilt bei vielen Forschern als ideale Lernmaschine. Die Karte mit Frage und Antwort wandert nur dann weiter ins nächstgrößere Fach, wenn der Lernende die richtige Lösung weiß. In diesem Fall vergrößert sich die Zeitspanne bis zur nächsten Abfrage. Ist dies nicht der Fall, kommt die Karte zurück ins erste Fach und beginnt den Weg durch den Karteikasten von vorne. Mit dieser Methode der Wiederholung in immer größeren Abständen wird dafür gesorgt, dass das Wissen am Ende im Langzeitgedächtnis verankert ist. Perfektioniert wird das Prinzip durch das bei MemoStep6 entwickelte System, das die erweiterten Möglichkeiten des Computers nutzt. Mit dem Lernstoff der Kfz-Technik und der Erfahrung seiner Autoren hat der Vogel Buchverlag in Zusammenarbeit mit MemoStep6 den idealen Prüfungstrainer entwickelt: den programmierten Weg ins Langzeitgedächtnis. So ist eine fundierte Prüfungsvorbereitung für angehende Meister im Kfz-Gewerbe garantiert. Systemvoraussetzungen:Windows 7, 8 oder 10 sowie DotNet-Framework ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft (vergleichbar mit Java). Wenn das Framework auf den Clients noch nicht vorhanden ist, wird es während des Setups von MemoStep6instaliiert. Min. 256MB Arbeitsspeicher, min. 100MB freier Festplattenspeicherplatz, min. 960 x 600 Pixel, VGA, USB-Anschluss (nur bei Verwendung der mobilen Version und USB-Version). Für die Installation der mobilen Android-Version: Führen Sie den Download am Desktop durch. Im Ordner enthalten ist die Datei für die Installation auf Android-Systemen. Übertragen Sie die Datei auf Ihr Smartphone und installieren Sie sie dort. Beachten Sie bitte, die Installation von Android-Apps aus unbekannten Quellen in den Einstellungen zu aktivieren (Einstellungen - Sicherheit - Unbekannte Herkunft/Quellen)! >> Häufige Fragen zum Programm MemoStep6. Nach dem Kauf erhalten Sie sowohl die Desktop- als auch Android-Version zum Download in Ihrem Kundenkonto sowie den Lizenzcode zur Aktivierung der Lerninhalte. Prüfungsfragen sind auch im Printformat als Buch Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk erhältlich. Als Wissensgrundlage dient das Buch Meisterwissen im Kfz-Handwerk.
Varianten ab 31,84 €*
Prüfungsfragen und Antworten für das Kfz-Techniker-Handwerk 23,80 €*
Prüfungsfragen und Antworten für die Prüfungsvorbereitung Kfz-Mechatroniker, Servicetechniker, Kfz-Meisterprüfung Ca. 2000 Prüfungsfragen mit entsprechenden Antworten dienen der Prüfungsvorbereitung zum Kfz-Mechatroniker, für die Kfz-Techniker-Meisterprüfung oder den Kfz-Service-Techniker. Modernen Prüfungssituationen nachempfunden, beinhaltet das Buch 3 Situationsaufgaben aus verschiedenen Bereichen mit ausführlichen Lösungswegen. Die überarbeitete Neuauflage steht dem Leser nun als Medienkombination aus Buch plus E-Book zur Verfügung. Die Prüfungsvorbereitung deckt die folgenden Themenfelder ab: Verbrennungsmotoren (Otto- und Dieselmotoren) Kraftübertragung Fahrwerk Fahrzeugbremsen Kfz-Elektrik/Kfz-Elektronik Werkstoffkunde Kraft- und Schmierstoffe Hybridsysteme Werkstoffbearbeitung Schweißen, Löten, Kleben Wälzlager Gewinde, Schrauben, Muttern Fachliche Vorschriften und Verordnungen Unfallschutz E-Mobilität Hybridtechnologie
Varianten ab 19,04 €*