Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Telefonnummer
0931-4182828>
Bei Fragen zum Abonnement ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Elektronik 2: Bauelemente

Produktinformationen "Elektronik 2: Bauelemente"

Elektronik 2: Bauelemente

von Oszillographenmesstechnik bis zu speziellen Halbleiterbauelementen und Elektronenröhren | Reihe Elektronik

Lizenzvergabe nach China und Vietnam

Das Fachbuch behandelt neben Themen wie die Oszillographenmesstechnik auch die wichtigsten Bauelsteine elektrischer Kreise wie Widerstände, Spulen oder Halbleiterdioden

  • Oszillographenmesstechnik
  • lineare/nichtlineare Widerstände
  • Kondensatoren und Spulen
  • frequenzabhängige Zwei- und Vierpole
  • Halbleiterdioden
  • Halbleiterdioden mit speziellen Eigenschaften
    • bipolare Transistoren
    • unipolare Transistoren
    • Thyristoren
    • Diac und Triac
    • Fotohalbleiter
  • Halbleiterbauelemente mit speziellen Eigenschaften:
    • Hall-Generatoren
    • Feldplatten
    • Magnetdioden
    • druckabhängige Halbleiterbauelemente
    • Flüssigkristallbauteile
  • Elektronen- und Ionenröhren:
    • Zweipol- bis Fünfpolröhren
    • Sonderröhren
    • Elektronenstrahlröhren
    • Ionenröhren
    • Fotozellen
Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Das Fachbuch "Elektronik 5: Mikroprozessortechnik" von Helmut Müller und Lothar Walz
Elektronik 5: Mikroprozessortechnik (E-Book)
Elektronik 5: Mikroprozessortechnik  Das Fachbuch über Grundlagen, Aufbau und Arbeitsweisen sowie wichtiger Programmiertechniken von Mikrocomputern | Reihe Elektronik Am Beispiel eines Mikrokontrollers der 8051-Familie (80C537) werden Aufbau und Arbeitsweise eines Mikrocomputers, einschließlich der E/A-Baugruppe wie Interrupt, ADU, serieller Schnittstelle, Timer und Watchdog-Funktion, erklärt. Beispiele zeigen wichtige Programmiertechniken. Kapitel über Aufbau und Programmierung von Signalprozessoren mit RISC-Architektur schaffen einen Überblick über weitere moderne Rechnerarchitekturen. Über den InfoClick-Code, der im Buch eingedruckt ist, erhalten Sie Zugang zu Entwicklungsumgebungen, mit denen die Buchbeispiele auf dem PC unter Windows programmiert und getestet werden können. Dazu finden sich dort auch PIC- und RIDE-Beispiele.

6,24 €*